Der Kunde "Patient" und die ärztliche Behandlungsfreiheit
Unsere Hotlines: (0)38821 – 60 800
(0)71 – 69 52 111
In Zeiten knapper Kassen schränken die Krankenkassen dies durch die Hintertür immer mehr ein. Der Leistungskatalog legt exakt fest, was die Kassen bezahlen und was nicht. Wollen Patienten eine andere – bessere Versorgung – müssen sie dies selbst bezahlen, da medizinisch nicht notwendig!
Der Patient wird somit zum Kunden und Käufer, der Zahnarzt zum Händler und Verkäufer von medizinischen Produkten wie Implantaten, Brücken, Kronen oder Zahnprothesen. Normale Marktgesetze, wie die maximale Gewinnerzielung beim Verkauf, kommen zum tragen. Der Zahnarzt steht vor der Frage: Wenn ich Implantat A verkaufe, verdiene ich ca. 300 Euro, bei Implantat B sind es ca. 230 Euro und bei C nur noch magere ca. 160 Euro. Welches Implantat würden Sie dem Patienten verkaufen? Sehen Sie, es ist nicht einfach!
Durch die gesetzlich verankerte ärztliche Behandlungsfreiheit, können auch große Einkaufsgruppen wie die AgbZ keinen einzigen Arzt vertraglich verpflichten nur preiswerte Produkte zu verwenden. Obwohl dies durchaus sinnvoll wäre, um die Preise für guten Zahnersatz weiter zu senken.
Nur Sie – der Patient – kann vom Unternehmer Arzt günstige Preise zwingend einfordern!
Ein Beispiel: Implantate sind absolut vergleichbare Produkte, genauso wie Fernseher oder Handys. Entscheidend sind die Einheilungsraten, die in 10-jährigen medizinischen Studien dokumentiert werden. Je besser diese Zahlen, desto besser das Implantatsystem. Das beste Implantatsystem ist jenes mit den höchsten Einheilungsraten und dem günstigsten Preis. Jeder der etwas anderes sagt, könnte auch behaupten: Wasser fließt immer bergauf!
Viele Zahnärzte verkaufen jedoch das Implantatsystem, mit dem sie die höchsten Gewinne erzielen und dadurch die meiste Erfahrung haben. Würden Sie eine bestimmte Automarke kaufen, nur weil Ihr Mechaniker andere Marken nicht reparieren kann oder will? Wohl kaum!
Und was ist anders bei Zahnersatz ?
Wenn Sie sparen wollen, müssen Sie eines verinnerlichen: Sie sind der Auftraggeber!
Und wer zahlt, der bestimmt – und das gilt auch beim Zahnarzt…
… denn der Konkurrenzdruck bei über 65.000 Zahnärzten in Deutschland ist sehr hoch. Und gerade als begehrter Implantatpatient haben Sie die freie Arztwahl !
Starten Sie nun Ihre Suche nach Ihren perfekten Zahnärzten.